Bato GmbH: Mitarbeiter (m/w/d) für CNC – Fräsbearbeitung, CAD – Konstruktion und CAM – Programmierung – gerne auch Quereinsteiger

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Press- und Spritzformen für Gummi, Kunststoff, Keramik, Schnitt, Stanz- und Ziehwerkzeuge. Auch Vorrichtungsbau, Lehrenbau sowie Werkzeugbau. Den wirtschaftlichen Schwerpunkt bildet dabei die mechanische Bearbeitung dieser Teile, den Wünschen des Kunden entsprechend. Eben… weiterBato GmbH: Mitarbeiter (m/w/d) für CNC – Fräsbearbeitung, CAD – Konstruktion und CAM – Programmierung – gerne auch Quereinsteiger

Bato GmbH

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Press- und Spritzformen für Gummi, Kunststoff, Keramik, Schnitt, Stanz- und Ziehwerkzeuge. Auch Vorrichtungsbau, Lehrenbau sowie Werkzeugbau. Den wirtschaftlichen Schwerpunkt bildet dabei die mechanische Bearbeitung dieser Teile, den Wünschen des Kunden entsprechend. Eben CNC… weiterBato GmbH

„MITTAGS-IMPULSE“ im März: „Förderung Digital Invest KMU“, 13.03.2025, 12.00 Uhr

Donnerstag, 13. März 2025, 12.00 –14.00 UhrGründer- und Mittelstandszentrum, Saarpfalz-Park 1, 66450 Bexbach Bei diesem Mittags-Impuls erfahren wir Einzelheiten zum Förderprogramm „Digital Invest KMU“. Das Programm, das aktuell vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie aufgelegt wurde, unterstützt kleine und… weiter„MITTAGS-IMPULSE“ im März: „Förderung Digital Invest KMU“, 13.03.2025, 12.00 Uhr

LIVE-Online Seminar: „Existenzgründung im Nebenerwerb“, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit, Dienstag 13. Mai 2025, 17–18.30 Uhr

Sie wollen Ihre Selbstständigkeit langsam aufbauen und zunächst die Sicherheit einer Festanstellung nicht ganz aufgeben? Oder Sie planen eine Selbstständigkeit in Teilzeit, z.B. parallel zu einer Familienphase? In diesem Live Online Seminar erfahren Sie bequem von zu Hause aus mehr… weiterLIVE-Online Seminar: „Existenzgründung im Nebenerwerb“, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit, Dienstag 13. Mai 2025, 17–18.30 Uhr

Workshop Azubimarketing: Mit effizienten Strategien zu passenden Auszubildenden, Di, 06.05.25, 9-13 Uhr

Fachkräfte sichern durch die eigene Ausbildung von Nachwuchskräften ist heute wichtiger denn je. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt es jedoch häufig schwer, sich potenziellen Auszubildenden als attraktiver Arbeitergeber zu präsentieren oder gar gefunden zu werden. Oft wird aus der Not… weiterWorkshop Azubimarketing: Mit effizienten Strategien zu passenden Auszubildenden, Di, 06.05.25, 9-13 Uhr

Mieträume für Produktion und Büro im Saarpfalz-Park 18 zu vermieten

Die Räume umfassen insgesamt ca. 175 m² und befinden sich im Kellergeschoss des Gebäudes.Das Kellergeschoss hat auf einer Seite eine durchgehende Fensterfläche und ist entsprechend hell. Raumaufteilung:1 x 96 m² (Produktion) + 19,6 m² (Technik) (abgetrennt mit Tür), 115,6 m²… weiterMieträume für Produktion und Büro im Saarpfalz-Park 18 zu vermieten

„MITTAGS-IMPULSE“ im Januar: „KI im Büro: Vorteile & Chancen“, 30.01.2025, 12.00 Uhr

Donnerstag, 30. Januar 2025, 12.00 –14.00 UhrGründer- und Mittelstandszentrum, Saarpfalz-Park 1, 66450 Bexbach Bei diesem Mittags-Impuls mit den Referenten Michael Ludwig und Tobias Greff vom Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken erhalten wir wertvolle Tipps und Anregungen zum Einsatz von KI im Büro…. weiter„MITTAGS-IMPULSE“ im Januar: „KI im Büro: Vorteile & Chancen“, 30.01.2025, 12.00 Uhr

INTERNATIONALE FACHKRAFT ANGEWORBEN – was nun? Workshop am 18.02.25, 9-12 Uhr, Bexbach

Wie können neu zugewanderte Fachkräfte zu erfolgreichen und motivierten Mitarbeitenden entwickeltwerden, die gerne im Unternehmen bleiben wollen?Auf der Basis eines ganzheitlichen betrieblichen Integrationsmanagements können ausländische Fachkräfte erfolgreich eingearbeitet und nachhaltig in das Unternehmen integriert werden. Integrationsmanagement ist dabei mehr als… weiterINTERNATIONALE FACHKRAFT ANGEWORBEN – was nun? Workshop am 18.02.25, 9-12 Uhr, Bexbach

LIVE-Online Seminar: „Existenzgründung im Nebenerwerb“, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit, Dienstag 18. Februar 2025, 17–18.30 Uhr

Sie wollen Ihre Selbstständigkeit langsam aufbauen und zunächst die Sicherheit einer Festanstellung nicht ganz aufgeben? Oder Sie planen eine Selbstständigkeit in Teilzeit, z.B. parallel zu einer Familienphase? In diesem Live Online Seminar erfahren Sie bequem von zu Hause aus mehr… weiterLIVE-Online Seminar: „Existenzgründung im Nebenerwerb“, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit, Dienstag 18. Februar 2025, 17–18.30 Uhr

Leitfaden zum Thema „Nachhaltige Gewerbegebiete im Saarpfalz-Kreis“ vorgestellt

Aktuell wurde der neue Leitfaden zum Thema „Nachhaltige Gewerbegebiete im Saarpfalz-Kreis“ vorgestellt. Im Rahmen des EU-Projektes ZENAPA hat die Wirtschaftsförderung Saarpfalz in Zusammenarbeit mit dem Saarpfalz-Kreis den Leitfaden entwickelt. Umgesetzt wurde das Projekt vom Planungsbüro Kernplan.  Der Leitfaden dient einerseits… weiterLeitfaden zum Thema „Nachhaltige Gewerbegebiete im Saarpfalz-Kreis“ vorgestellt

Jahresauftakt in Kooperation mit dem BVMW am 07. Januar 2025 in Saarbrücken

Der Mittelstand in unserer Wirtschaftsregion trifft sich Anfang Januar zum AUFTAKT 2025: Das Netzwerktreffen findet am Dienstag, dem 7. Januar 2025 ab 16 Uhr im Best Western Victor’s Residenz-Hotel Rodenhof, Kálmánstraße 47–51, 66113 Saarbrücken statt.  Es erwarten Sie wertvolle Gespräche, das Winter-Wonderland auf der… weiterJahresauftakt in Kooperation mit dem BVMW am 07. Januar 2025 in Saarbrücken

Virtuelle Arbeitsgestaltung im saarländischen Mittelstand, 3.12.24, 17.30 Uhr, Saarbrücken

Netzwerktreffen: Digitale Wege zum Erfolg: Virtuelle Arbeitsgestaltung im saarländischen Mittelstand Erfahren Sie, wie der saarländische Mittelstand neue digitale Wege geht, um Arbeitsprozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben. Prof. Dr. Volker Hielscher vom Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. gibt einen… weiterVirtuelle Arbeitsgestaltung im saarländischen Mittelstand, 3.12.24, 17.30 Uhr, Saarbrücken

„MITTAGS-IMPULSE“ im November „Social Media: so gelingt der Einstieg“, 21.11.24, 12.30 Uhr

Donnerstag, 21. November 2024, 12.30 –14.00 UhrGründer- und Mittelstandszentrum, Saarpfalz-Park 1, 66450 Bexbach Bei diesem Mittags-Impuls erhalten wir Tipps und Tricks von der Marketingstrategin Julia Ruffing.Bekommt wesentliche Informationen wie Social Media und weitere Online-Medien sinnvoll für Euer neues und auch… weiter„MITTAGS-IMPULSE“ im November „Social Media: so gelingt der Einstieg“, 21.11.24, 12.30 Uhr

Veranstaltung Zuschüsse und Finanzierungslösungen für den Mittelstand am 07.11.2024 in Bexbach

KMU-Fördertour im Saarland Planen Sie eine Investition zum Beispiel in Gebäudeerweiterung oder neue Maschinen?! Über aktuelle Fördermöglichkeiten hierzu möchten wir Sie gerne informieren. Zudem erhalten Sie einen kurzen Überblick zu innovativen Finanzierungslösungen der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB). Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz… weiterVeranstaltung Zuschüsse und Finanzierungslösungen für den Mittelstand am 07.11.2024 in Bexbach

Fachkongress für IT und Cybersicherheit am 05. November 2024 in der Congresshalle Saarbrücken

An einem Tag präsentieren renommierte Unternehmen aus der Sparte IT und Cybersicherheit ihreAngebote und Produkte. Abgerundet durch ein breites Programm aus praxisnahen Impulsen, Diskussionen und Masterclasses wird Know-How geteilt, Kontakte geknüpft und Synergien geschaffen. Das erwartet Sie:Die Aussteller bieten aktuelle… weiterFachkongress für IT und Cybersicherheit am 05. November 2024 in der Congresshalle Saarbrücken

„MITTAGS-IMPULSE“ im Oktober Lego® Serious Play®: die Erfolgsmethode

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 12 –14 Uhr Gründer- und Mittelstandszentrum, Saarpfalz-Park 1, 66450 BexbachThema im Oktober: Lego® Serious Play®: die Erfolgsmethode Lego® Serious Play® wird vor allem als Kreativmethode zur Optimierung oder Entwicklung von neuen Strategien, Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Geschäftsmodellen… weiter„MITTAGS-IMPULSE“ im Oktober Lego® Serious Play®: die Erfolgsmethode